Vegane Produkte sind mittlerweile für viele Menschen ein Muss, wenn es um ein gesundes und bewusstes Leben geht. Neben veganem Essen, nachhaltigem Interieur oder pflanzenbasierten Beautyprodukten, steigt auch mehr und mehr der Bedarf nach veganer Mode wie vegane Jacken. In der Modeindustrie spielen recycelbare und nachhaltige Materialien zunehmend eine größere Rolle. Neben Lederalternativen wie beispielsweise Apfelleder, wird die Kleidung oft aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester hergestellt. Vegane Fashion steht der Mainstream-Mode in Sachen Funktionalität und Aussehen in wirklich nichts nach. Freuen Sie sich in diesem Artikel über die angesagtesten Start Ups aus Deutschland.
Vegane Sneaker von ekn
Das Frankfurter Start Up ekn hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sneaker aus rein ökologischen Materialien und vor allem auch unter fairen Bedingungen zu fertigen. Zum Wohl der Mitarbeiter, Kunden und natürlich der Umwelt. Produziert wird auch in kleinen Stückzahlen, heißt: Sie erhalten ein Maximum an Qualität und außerdem ist dadurch ein minimaler ökologischer Fußabdruck garantiert. Das Design der Sneaker ist meist clean und in gedeckten Farben gehalten. Schlichte Silhouetten treffen auf eine reduzierte oder auch monochrome Optik. Freuen Sie sich auf Next Level Minimalismus, mit nahezu unsichtbaren Nähten!
Givn: Vegane Fashion aus Berlin
Die Mode des Labels Givn wurde durch das Berliner Lebensgefühl inspiriert. Die Wahlheimat der Gründer und coole Understatements schwingen in den Modellen mit. Givn steht für liebevolle Details, ein minimalistisches Design, immer mit einer klaren Handschrift. In den Kollektionen wird die Leichtigkeit des Berliners Streetstyles sowie der weltoffene Geist der Stadt in Verbindung gebracht. Jedes Kleidungsstück ist etwas Besonderes. Individuell, mal lässig oder elegant. Givn ist eine Alternative zu Fast Fashion. Geachtet wird also auf: Einen schonenden Umgang mit Ressourcen und der Umwelt. Innovative Lösungen und zertifizierte sowie nachhaltige Materialien gehören zur Philosophie.
Airpaq: Rucksäcke aus upgecyceltem Autoschrott

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
V.AGE Fashion: Vegan, fairtrade & bunt
V.AGE zeigt Ihnen, dass vegane Fashion keinesfalls preisintensiv, grau und langweilig ist. Bei V.AGE finden Sie stylische Hoodies oder beispielsweise auch auffällige Jeansjacken, die ins Auge stechen. Die Kollektionen tragen zertifizierte Siegel wie GOTS und Fair Trade. Es werden ausschließlich vegane Materialien genutzt und bei der Verpackung auf Less Waste geachtet. V.AGE ist für Trendsetter und diejenigen, die ihren Stil kennen. Umweltfreundliche Farben und eine hochwertige Verarbeitung sind selbstverständlich für das junge Unternehmen.
Korkio: Vegane Taschen und Korkaccessoires
Korkio ist ein Start Up aus dem Süden Deutschlands. Auf der Suche nach Alternativen zu tierischem Leder, kamen die Gründer auf die Idee mit Kork, welches genauso stabil und langlebig ist, Taschen und Accessoires herzustellen. Auch hier steht Nachhaltigkeit auf dem obersten Programmpunkt. Kork ist ein zu 100% veganer Rohstoff, mit dem sich Geldbörsen, Caps oder auch Gürtel produzieren lassen. Ein natürliches und schlichtes Design aus hochwertigem Kork, ganz im Sinne des Planeten.
Vegane Fashion von Jungfeld
Eines der Start Ups aus Deutschland, welches ebenso hoch im Kurs steht, ist das Modelabel Jungfeld. Das junge Unternehmen wurde in Mannheim gegründet und steht für unverwechselbares Design, stilvolle Mode und abwechslungsreichen Looks. Neben Socken, Kniestrümpfen, T-Shirts und Boxershorts erhalten Sie klassische Accessoires für Sie und Ihn. Die Basics von Jungfeld werden regelmäßig mit technischen, wunderlichen und tierischen Motiven oder auch Stickereien ergänzt. Das Team in Mannheim steht mit vollem Herzblut dahinter, zeitlose aber auch modisch unangepasste Fair Fashion zu entwickeln. Die Marke steht für Statement, Farbe und Qualität. Vor allem wird aber auch auf Verantwortung bei jedem einzelnen Produktionsschritt geachtet. Die Produkte von Jungfeld sind GOTS-zertifiziert und werden größtenteils nachhaltig produziert.
Suits for Good: Hochwertige Hosen und Jacketts
Sie möchten bequeme Hosen und Jacketts, die sich wie Yogabekleidung auf der Haut anfühlen? Das junge Unternehmen Suits for Good bietet nachhaltig sowie fair produzierte vegane Fashion für diejenigen, die Wert auf einen leichten Stoff, coole Schnitte und ökologische Materialien legen. Die Anzüge bestehen aus einer hochwertigen Bio-Baumwolle und einem Recycling Q-Nova Nylon. Bewegungsfreiheit wird hier groß geschrieben. Designed wird in Berlin und produziert in Italien und Portugal.
Soki: Eco Fashion aus Kassel

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bridge & Tunnel: Faires Jeans-Design aus Hamburg
Die Denim Designs der Gründerinnen von Bridge & Tunnel entstehen hauptsächlich aus post- und pre-consumer waste. Alttextilien oder verschlissene Textilien werden mittels Materialkooperationen oder unter anderem sogar von Privatpersonen, der Marke zugesandt. Aus diesen Textilressourcen werden hochwertige Denim Fashion-Kollektionen, Accessoires oder sogar Home Textilien hergestellt. Das Start Up ist zudem ein gemeinnütziges Label. Heißt: Mit jedem Kauf tragen Sie dazu bei, gesellschaftlich benachteiligte Menschen in eine faire Arbeit mit tollen Arbeitsbedingungen zu bringen. Falls Sie Lust haben, können Sie bei Bridge & Tunnel ihrer alten Jeans eine neue Form schenken. Die Gründerinnen und ihre Mitarbeiter setzen auf Customized. Ihre abgelegte Jeans bekommt so ein zweites Leben, beispielsweise als individuelle Tasche. Freuen Sie sich auf ein Patchwork Blouson oder einen coolen Denim-Sweater.
Convenient Style: Vegane Fashion, die motiviert
Zu den angesagten Start Ups aus Deutschland gehört auch Convenient Style. Das junge Modelabel steht für Statement-Teile, die Sie jeden Tag aufs Neue motivieren sollen. T-Shirts und Hoodies für sportliche Ziele. Convenient Style stellt aus recycelten PET-Flaschen nachhaltige Kleidung her. Die Mode ist PETA-Approved vegan und enthält keinerlei Bestandteile tierischen Ursprungs. Verwendet wird hauptsächlich Bio-Baumwolle, damit deutlich weniger Wasser verbraucht wird, als bei herkömmlicher Baumwolle. Die schadstoffreduzierte Herstellung erfolgt gemäß Öko-Tex Standard 100. Bedruckt wird grundsätzlich nur mit schadstofffreier Tinte. Daneben wird ebenso auf faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung geachtet. Die Kleidung wird nicht nur fair, sondern auch sozial produziert.